Volksdorf gemeinsam gestalten

Rotary Club Hamburg-Volksdorf startet ins zweite Jahr mit Förderaktion für soziale Projekte
Hamburg-Volksdorf, 14. Juli 2025 – Der Rotary Club Hamburg-Volksdorf blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück: Anfang Juli wechselte turnusgemäß die Präsidentschaft von Gründungspräsident Volker Tschirch auf Andreas Wende. Mit inzwischen 36 engagierten Mitgliedern setzt sich der jüngste Rotary Club Hamburgs für sozialen Zusammenhalt, internationale Verständigung und konkrete lokale Unterstützung ein – ganz im Sinne des Clubmottos: „International denken, lokal handeln, Freundschaften leben.“
Ein besonderes Highlight im ersten Jahr war die Kampagne „Ihr folgt – wir spenden“: Für jede neue Person auf LinkedIn, Instagram und Facebook stellte der Förderverein 5 € für soziale Projekte bereit – eine kreative Idee aus der Öffentlichkeitsarbeit, die binnen weniger Wochen zum Erfolg wurde. Insgesamt kamen 2.500 € zusammen.
„Ein großer Dank gilt allen, die uns gefolgt sind – durch diese einfache Geste konnten wir echte Wirkung vor Ort erzielen“, sagt Andreas Wende, Präsident des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf.
„Wir leben in einem privilegierten Stadtteil, doch auch in Volksdorf sehen wir soziale Themen – insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dieser Förderaktion machen wir Mut, Verantwortung zu übernehmen, und zeigen klare Haltung“, ergänzt Volker Tschirch, Gründungspräsident des Clubs.
Jetzt bewerben: Bis zu 500 € für gute Ideen in Volksdorf
Gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine aus Volksdorf und Umgebung können sich ab sofort um eine Förderung bewerben. Fünf Vorhaben werden mit jeweils bis zu 500 € unterstützt. Ziel ist es, gute Ideen sichtbar zu machen und Projekte noch im Spätsommer zu starten.
Was wird gefördert?
Der Förderverein des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf unterstützt Projekte, die den Stadtteil stärken und sichtbar Haltung zeigen – z. B. in folgenden Bereichen:
- Jugend- und Altenhilfe
- Bildung, Umwelt und Inklusion
- Sportangebote für Kinder und Jugendliche
- Unterstützung für Geflüchtete
- Internationale Verständigung
Wer kann sich bewerben?
Gemeinnützige Initiativen, Organisationen oder Vereine aus Volksdorf und Umgebung. Projekte staatlicher Einrichtungen können nicht berücksichtigt werden.
So funktioniert die Bewerbung:
Bitte senden Sie bis zum 8. August 2025 eine kurze Beschreibung Ihres Vorhabens (3–5 Sätze) per E-Mail an: foerderverein@rotary-volksdorf.de
Die Auswahl trifft eine Jury aus Mitgliedern des Fördervereins. Dabei werden insbesondere der gesellschaftliche Mehrwert, die Umsetzbarkeit und der lokale Bezug berücksichtigt. Ziel ist ein Projektstart noch im Spätsommer.
„Volksdorf braucht Menschen, die gestalten. Rotary steht dafür, dass wir gemeinsam Zukunft möglich machen – über Alters- und Herkunftsgrenzen hinweg“, so Andreas Wende.
Der Club wirkt – lokal verwurzelt, global vernetzt
Zu den laufenden Projekten und Aktionen gehören unter anderem:
- Kauf Eins Mehr (KEMA) – Lebensmittelspendenaktion zugunsten der Hamburger Tafel (Dezember 2025)
- Glücksei-Aktion – 5.000 Eier zugunsten sozialer Projekte
- Mental Health Tag – Prävention und Aufklärung zu psychischer Gesundheit an Schulen
- Mentoring und Patenschaften – für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf
- Schwimmausbildung – für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
Weitere Projekte – auch in Kooperation mit Schulen und Jugendlichen – sind bereits in Planung. Der Club strebt zudem eine internationale Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Wien-Mozart an.
Mitmachen und mitgestalten
Mit aktuell 36 Mitgliedern ist der Rotary Club Hamburg-Volksdorf eine lebendige Gemeinschaft, die lokal wirkt und global denkt. Menschen, die sich für Volksdorf engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, Rotary kennenzulernen.
Pressekontakt:
Susanne Klaar
Öffentlichkeitsarbeit Rotary Club Hamburg-Volksdorf
Mobil: 0151 23 02 41 88
E-Mail: susanne.k@rotary-volksdorf.de
www.rotary-volksdorf.de
www.linkedin.com/company/rotary-club-hamburg-volksdorf
Hinweis für Redaktionen:
Bildmaterial (Präsidentenwechsel, Aktionen, Clubarbeit) stellen wir auf Anfrage gern zur Verfügung.