Unsere Bereiche
Berufsdienst
Verantwortung im Beruf leben
Ansprechpartner:
Dirk Andre Hünerbein
dirk.h@rotary-volksdorf.de

Der Berufsdienst ist eine der fünf Dienstzweige von Rotary und bildet das ethische Fundament unseres Handelns. Er erinnert daran, dass wir als Rotarier nicht nur im privaten und sozialen Leben, sondern auch im beruflichen Umfeld Verantwortung übernehmen. Berufsdienst bedeutet: Integrität leben, Vorbild sein, junge Menschen fördern und berufliches Wissen teilen.
In der Praxis engagieren wir uns als Club, indem wir etwa Schülern bei der Berufsorientierung helfen, Bewerbungstrainings anbieten oder über unsere Mitglieder Kontakte zwischen Schule und Wirtschaft fördern. Besonders wichtig ist uns dabei der persönliche Austausch – sei es im Rahmen von Mentoringprogrammen, Vorträgen oder Betriebsbesichtigungen.
In Hamburg-Volksdorf kooperieren wir eng mit Stadtteilschulen und Gymnasien der Region. Mit Formaten wie „Berufsorientierungstagen“ oder dem „Patenschaftsprogramm“ geben wir Impulse und schaffen Orientierung.
Der Berufsdienst im Rotary Club Hamburg-Volksdorf ist dabei keine Einbahnstraße – er lebt vom Dialog und der Bereitschaft, den eigenen Weg und die eigenen Werte auch mal zu hinterfragen und weiterzugeben.
Jugendaustausch
Welt entdecken, Frieden stiften
Ansprechpartnerin:
Janne Seelig
janne@rotary-volksdorf.de

Rotary fördert seit über 100 Jahren internationale Verständigung durch den Jugendaustausch – ein weltweites Netzwerk, das jährlich tausenden Jugendlichen eine unvergessliche Auslandserfahrung ermöglicht.
Für uns als Rotary Club Hamburg-Volksdorf ist der Austausch ein zentrales Anliegen: Junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren verbringen eine gewisse Zeit, entweder ein Schuljahr im Ausland oder auch kürzer, leben bei Gastfamilien, besuchen eine lokale Schule und lernen Sprache, Kultur und Perspektiven kennen.
Umgekehrt heißen wir Austauschschüler aus aller Welt bei uns willkommen – z.B. aus Brasilien, Japan oder Finnland. Unsere Clubmitglieder übernehmen Gastelternschaften oder betreuen die Jugendlichen während ihres Aufenthalts.
Der Austausch fördert nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Weltoffenheit, Toleranz und Selbstständigkeit – zentrale Werte, die Rotary in der nächsten Generation verankert. Wir sehen darin einen echten Beitrag zum Frieden: Wer Freunde in aller Welt hat, wird Völkerverständigung leben. Der Club unterstützt deshalb logistisch, finanziell und ideell – mit eigenen Projekten, Bewerbungsunterstützung und persönlicher Begleitung.
Zusammenarbeit mit Rotaract
Engagement verbindet Generationen
Ansprechpartner:
Volker Tschirch
volker@rotary-volksdorf.de

Rotaract ist die Jugendorganisation von Rotary – offen für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren, die sich sozial, beruflich und kulturell engagieren wollen.
Unsere Zusammenarbeit mit Rotaract basiert auf gegenseitigem Respekt, Inspiration und gemeinsamen Werten. Der Rotary Club Hamburg-Volksdorf arbeitet eng mit dem Rotaract Club Hamburg Alstertal zusammen – sei es bei sozialen Aktionen wie dem Projekt Kauf eins mehr, bei beruflichen Austauschformaten oder in der Organisation von Events.
Wir sehen Rotaracter als Partner, nicht als „Nachwuchs“ – denn viele bringen bereits große Erfahrung, frische Ideen und hohe Motivation mit. Zudem schaffen wir gemeinsam eine Plattform für Mentoring: Berufserfahrene Rotarierinnen und Rotarier begleiten junge Rotaracter in ihrer Entwicklung, bieten Reflexion, Kontakte und Orientierung.
So entsteht ein echter Generationendialog. Viele Rotaracter begleiten unsere Clubveranstaltungen, bereichern unsere Projekte und gestalten Rotary aktiv mit. Einige treten später sogar in unseren Club ein – und führen die rotarische Idee fort.
Zusammenarbeit mit Interact
Jugend motivieren und stärken
Ansprechpartner:
Leonard Kieckebusch
leonard@rotary-volksdorf.de

Interact ist das jüngste Glied in der rotarischen Familie – ein Jugendprogramm für 12- bis 18-Jährige, das weltweit Schülerclubs an Schulen oder in Gemeinden ermöglicht. Ziel ist es, junge Menschen für soziales Engagement zu begeistern und ihnen Verantwortung, Teamgeist und internationale Perspektiven zu vermitteln.
Für den Rotary Club Hamburg-Volksdorf bedeutet Interact Potenzial: Wir möchten Schüler:innen frühzeitig fördern – durch Projektarbeit, Schulpartnerschaften oder Austauschformate.
Derzeit streben wir eine Kooperation mit Schulen in Volksdorf und Umgebung an, um ein Interact-Clubprojekt aufzubauen oder zu begleiten. Dabei geht es nicht nur um soziales Engagement, sondern auch um Persönlichkeitsentwicklung, Leadership und eine starke Gemeinschaft.
Rotarier:innen unterstützen durch inhaltlichen Input, Begleitung von Projekten, Finanzierung einzelner Aktionen und Vernetzung mit anderen Interact-Clubs.
Unser Ziel: junge Menschen zu ermutigen, aktiv Verantwortung zu übernehmen – in ihrem Umfeld und darüber hinaus. Interact ist der erste Schritt in ein rotarisches Leben.
Rotary Foundation
Unsere gemeinsame Kraft für die Welt
Ansprechpartner:
Philipp Krupke
philipp@rotary-volksdorf.de

Die Rotary Foundation ist das Herzstück des globalen Engagements von Rotary. Sie ist eine der renommiertesten Stiftungen der Welt und finanziert weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wasser, Frieden und Katastrophenhilfe.
Der Rotary Club Hamburg-Volksdorf unterstützt die Foundation durch Spenden, aber auch durch Anträge für eigene Förderprojekte. Zudem ermöglichen wir über die Foundation den Zugang zu Global Grants – etwa für internationale Partnerschaften oder Austauschprogramme.
Wichtig ist uns die Nachhaltigkeit: Projekte sollen Wirkung zeigen – lokal und global. Die Stiftung prüft daher alle Projekte auf Wirkung, Finanztransparenz und Skalierbarkeit.
Unsere Mitglieder engagieren sich persönlich – durch Spenden, Mitwirkung bei Projektanträgen oder Teilnahme an Programmen wie „End Polio Now“.
Die Foundation ist mehr als ein Geldgeber – sie ist ein Ausdruck rotarischer Solidarität.
Der Gemeindienst ist der direkte soziale Arm unseres Clubs – er steht für das, was wir unmittelbar in unserer Nachbarschaft tun können. Für den Rotary Club Hamburg-Volksdorf heißt das: Wir helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird – schnell, pragmatisch und mit Herz.
Unsere Projekte reichen von Lebensmittelspendenaktionen (Kauf eins mehr) über Schwimmkurse für zugewanderte Kinder bis zur Förderung von Einrichtungen wie dem Erlenbusch für Menschen mit Behinderung.
Wir pflegen den persönlichen Kontakt zu unseren Partnern – Schulen, sozialen Trägern, Pflegeeinrichtungen oder Jugendzentren. Auch spontane Hilfe ist Teil unseres Gemeindienstes – z. B. bei Krisensituationen, Einzelschicksalen oder lokalen Initiativen. Die Finanzierung erfolgt über Spenden und unsere Fördergemeinschaft, die Organisation über Arbeitsgruppen im Club.
Wichtig ist uns dabei immer: Es geht nicht um Almosen, sondern um echte Teilhabe. Der Gemeindienst macht Rotary im Stadtteil sichtbar – konkret, wirksam und verbindlich.
Internationaler Dienst
Weltweit verbunden, lokal engagiert
Ansprechpartner:
Dr. Christoph Philipp Wessendorf
christoph@rotary-volksdorf.de

Der Internationale Dienst ist Ausdruck unserer rotarischen Weltoffenheit – und unserer Überzeugung, dass Verständigung, Dialog und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg elementar für eine friedliche und gerechte Welt sind.
Rotary ist in über 200 Ländern und Regionen aktiv – und wir als Rotary Club Hamburg-Volksdorf sind Teil dieses globalen Netzwerks. Der Internationale Dienst umfasst Freundschaften, Austausch, Projektkooperationen und Partnerschaften.
Ein besonderer Meilenstein ist die entstehende Verbindung mit dem Rotary Club Wien-Mozart: Wir freuen uns, mit diesem aktiven, kulturell geprägten Club in Österreich einen Twinclub aufzubauen. Diese Partnerschaft soll von gegenseitigen Besuchen, gemeinsamen Projekten, digitalem Austausch und persönlicher Freundschaft geprägt sein – ganz im rotarischen Geist.
Ziel ist nicht nur die gegenseitige Bereicherung, sondern auch die gemeinsame Umsetzung von internationalen Hilfsprojekten – etwa im Bereich Bildung, Gesundheit oder Nachhaltigkeit. Zudem sind weitere Twinclubs in anderen Ländern ausdrücklich gewünscht – idealerweise Clubs, die ähnliche Werte und gesellschaftliche Anliegen vertreten, etwa in Frankreich, Skandinavien oder Osteuropa.
Der Internationale Dienst umfasst aber auch das Engagement in weltweiten Rotary-Initiativen wie „End Polio Now“, Katastrophenhilfe, Friedensarbeit oder Umweltprojekten.
Unsere Mitglieder sind eingeladen, aktiv mitzugestalten – durch Reisen, Projektideen, Spenden oder persönliche Kontakte. So entsteht ein Netzwerk aus Menschen, die sich nicht nur begegnen – sondern gemeinsam gestalten wollen.